Als Aufsteiger im Mittelfeld
Was wollen wir den mehr? Naja, 13 Doppelpaarungen in 5 Partien weisen auf einen sehr breiten Kader hin. Das hatten wir teilweise
Was wollen wir den mehr? Naja, 13 Doppelpaarungen in 5 Partien weisen auf einen sehr breiten Kader hin. Das hatten wir teilweise
Lasst uns den Aufstieg geniesen. Wichtig es sein, mannschaftlich geschlossen durch die Saison zu gehen. Und die Anderen kochen auch nur mit Wasser.
ZIEL: Klassenerhalt
Nach dem letzten Rundenspiel unserer vierten Mannschaft gegen Hirschhorn III in der heimischen Halle – ein hart umkämpftes Unentschieden nach dem Schlussdoppel – kann unsere Vierte die Meisterschaft feiern.
Nach Minuspunkten stehen wir 3 Spieltage vor Ende der Saison auf Platz 2. Und der berechtigt für den direkten Aufstieg.
Nachdem wir nun jetzt schon das 4. Spiel in dieser Verbandsrunde bestritten haben,
wird es allerhöchste Zeit auch mal von uns zu berichten.
Wir - die neu strukturierte - 4. Herren Mannschaft des TTC Edingen-Neckarhausen
sind 8 eiserne Kämpfer, die bisher zum Glück von größeren Verletzungen verschont geblieben sind.
Im Gegensatz zu anderen Mannschaften des TTC.
Dennoch lief bisher nicht alles rund. Dies verrät auch der Blick in die Tabelle: 4:4 Punkte (1 Sieg, 1 Niederlage und 2 Unentschieden).
Aber unser letztes Spiel hat gezeigt, dass wir eine Mannschaft sind. Darauf können wir Stolz sein!
Nur zu Schade, dass seit der Einführung der TTR Punkte kaum eine Mannschaft bis zur nächsten Halbrunde unverändert bleibt.
Deshalb lasst uns von Spiel zu Spiel denken wie die Profis. Wenn wir so wie im letzten Spiel weiterkämpfen,
können wir doch noch Großes diese Saison vollbringen.
Eure Mannschaftskapitän
Die Wahrscheinlichkeit, auf einem Nichtabstiegsplatz in der KKL B Staffel 1 zu landen, war zwar gering, aber eben n i c h t N u l l unter der Voraussetzung, dass wir mit Einsatz aller Kräfte und einer guten Portion Glück 6 Punkte erkämpfen und so vielleicht doch noch an unserem Hauptkonkurrenten TTF WIESLOCH II vorbeizuziehen können.
In der Vorrunde noch jenseits der Abstiegsränge hat es die Vierte in der Rückrunde voll erwischt:
Im Auswärtsspiel am 13.01. 2017 gegen TTC ST. LEON-ROT setzte es eine deutliche 2:9 Niederlage. Antreten zu fünft beim TTC HIRSCHHORN II am 27.01. 2017 wurde mit einem 3:9 (zu sechst wäre mehr drin gewesen!) bestraft. Aber die Abwärtsspirale drehte sich grausam weiter, wenn auch etwas "langsamer" ?! Am 30.01.2017 zu Hause gegen den Tabellenletzten TSG ZIEGELHAUSEN II konnte trotz heftiger Gegenwehr eine 7:9 Niederlage leider nicht abgewendet werden. War's das schon ? Mitnichten. Das Heimspiel am 13.02.2017 gegen TSV RETTIGHEIM am 13.02.2017 offenbarte das wahre Potenzial der Vierten, sich doch noch einen Nichtabstiegsplatz in der B-Klasse zu erkämpfen:
Zum ersten Mal ging das Team mit 2:1 in den Doppeln in Führung (Florian/Endrik -1; Harry/Wolfgang sowie Volker/Hans Jörg jeweils +1). Diese konnte in den Einzeln trotz einer Niederlage Florians weiter ausgebaut werden (+1 für Endrik, Harry, Volker und Wolfgang). Dann wurde es nochmals spannend als der Gast gegen Hans Jörg, Florian und Endrik punkten konnte. Zwischenstand: 6:5 für die Vierte. Doch Harry und Volker erspielten überlegen 2 weitere Punkte und vergrößerten den Abstand jetzt auf 8:5, was schon mal ein Unentschieden bedeutete. Wolfgang musste nach hartem Kampf dem erfolgreichsten Einzelspieler der Gäste Sauer zum Sieg gratulieren. Stand: 8:6 für die Vierte. Schaffen die RETTIGHEIMER gar noch ein 8:8 ? Es war ihnen nicht vergönnt: Hans Jörg machte mit einem Sieg "den Sack zum verdienten 9:6 zu". Das Ziel der Vierten muss nun sein, in den verbleibenden Spielen gegen TTC LOBBACH, TTF WIESLOCH, SG HEIDELBERG-ROHRBACH und schließlich SV ALTNEUDORF ein Maximum an Punkten zu erspielen, um definitiv in der Liga zu bleiben.
(HJH)
Nach weiteren hohen Niederlagen (1:9 gegen TTC ST. LEON-ROT am 09. 11.; 1:9 gegen TTC 1982 LOBBACH am 16. 11. und 3:9 gegen SG-HEIDELBERG/ROHRBACH) stand die von Ausfällen gebeutelte 4. Herren mit dem 3.-letzten Tabellen Platz unmittelbar vor dem Abstieg. Doch siehe, es geschah ein Wunder: Dank der Einsatzbereitschaft der verbliebenden Stammspieler und der großartigen Mitarbeit von Achim SAUER (5. Herren) so wie Wilco FRÜH (Cheforganisator für Ersatzspieler aus der 6. Herren) und seinem Mannschaftskameraden Slava DREIER gelang der 4. am Fr., 02. 12. ein hart erkämpfter 9:6-Sieg gegen den Tabellen-Vorletzten SV 02 ALTNEUDORF und damit die vorläufige Sicherung eines Nichtabstiegsplatzes !!
In den Eingangsdoppeln konnten Doppel 1 (TREIB/HACKER) und 2 (DÖHRING/SAUER) ihre knappen 5Satz-Spiele nicht gewinnen. Doch Doppel 3 (FRÜH/DREIER) verhinderte mit 3:0, dass die Gastgeber nur mit 2:1 in Führung gingen. Im vorderen Paarkreuz konnte Wolfgang seine gefährliche RH noch nicht gewinnbringend einsetzen und verlor mit 1:3, während Sebastian (offenbar, weil er sich im Einzel freier bewegen konnte als im Doppel ?!) im entscheidenden 5. Satz mit 3:2 gewann. In der Mitte stieß Achim auf einen für sein Spielsystem äußerst unangenehmen Gegner, der ihn nicht zur Entfaltung kommen ließ und ihm eine 0:3-Niederlage beibrachte. Und Hans Jörg konnte trotz Überlegenheit im Aufschlagspiel, aber noch unter zu starker Nervosität stehend den 5. Satz (9:11) nicht gewinnen und verlor 2:3. Aber jetzt schlug die "Stunde" des 3. Paarkreuzes von Wilco und Slava, die ihre beiden Spiele überzeugend jeweils mit 3:0 nach Hause brachten. In der Spitze konnte Sebastian eine deutliche 0:3-Niederlage nicht abwenden, die aber durch Wolfgang mit exzellentem RH-Angriff und einem 3:2 Sieg wieder ausgeglichen wurde. Zwischenstand: 6:5 für ALTNEUDORF, aber wir glaubten an uns. Und plötzlich "lief der TTC E-N-Express: Hans Jörg 3:2, Achim 3:0, Wilco 3:0 und Slava ebenfalls 3:0. Umjubelter Endstand: 9:6 für TTC E-N 4. Herren. Welch ein Wochenendgeschenk !
(HJH)
Gestern am 24.10.2016 erlitt die 4. Herren im Heimspiel gegen TTF 68 Wiesloch II mit 1:9 eine unerwartet deftige Niederlage. Statt mit einem Sieg, wenn auch noch so knapp, und 5:5 ein ausgeglichenes Punktekonto zu erreichen, nimmt das Team nun mit 3:7 einen unangenehmen 7. Platz in der Tabelle ein. Das Fehlen von Florian LINDEKUGEL macht sich schmerzlich bemerkbar.
Sebastian TREIB, unsere Nummer eins erkämpfte gegen Peter PELCZER mit geschicktem Schupf-und Topspinspiel den Ehrenpunkt (1).
Aber es gibt Licht am Ende des Tunnels: Florian wird am 9.11.2016 in einem weiteren Heimspiel gegen TTC St. Leon-Rot die 4. schlagkräftig unterstützen.
(HJH)
Für die 4. Herren des TTC Edingen-Neckarhausen erwies sich der Di, 18.10. 2016, gegen RETTIGHEIM II als "rabenschwarz". Sowohl in den Doppeln als auch in den Einzeln fand man prinzipiell nicht zum gewohnten, erfolgreichen Spiel.
Dass es nicht in einem Desaster endete, verhinderten in 2 engagiertem 5Satz-Spielen das Doppel TREIB/SAUER (1) und SAUER im Einzel (1).
Am kommenden Mo, 24.10. 2016 um 20:15 sollte die durch Patrick MASKOW verstärkte 4. gegen TTF WIESLOCH ihr negatives Punktekonto ausgleichen.
(HJH)
Am gestrigen Montag, den 10.10.2016 ab 20:15 hatte die 4. Herren des TTC Edingen-Neckarhausen die 2. Herrenmannschaft der TSG Heidelberg zu Gast. Es entwickelte sich von Beginn an eine intensive, an Höhenpunkten reiche Begegnung, bei der die 4. im Schlussspurt (Spielende: 00:05 Uhr !!) die 8:6 Führung der TSGler in ein verdientes 8:8 umwandeln konnten.
Ein besonderes Lob verdienen unsere "Ersatzspieler" KÜSTERS Patrick, SECK Jannis und FRÜH Wilco, die entscheidend am Unentschieden beteiligt waren.
Und hier die Punktelieferanten im Detail: SECK Jannis/FRÜH Wilco (1) im Eingangsdoppel sowie LINDEKUGEL Florian/HACKER Hans Jörg (1) im Schlussdoppel; Einzel: LINDEKUGEL Flohrian (1), DÖHRING Wolfgang (2) bester Einzelspieler !, KÜSTERS Patrick (1), Seck Jannis (1) und FRÜH Wilco (1).
Nächste Woche am Dienstag, den 18.10.2016 um 20:15 tritt die 4. Herrem beim TSV RETTIGHEIM an und sollte dort beide Punkte mit nach Hause nehmen.
(HJH)
Am Mittwoch, den 05. 10. 2016 hat die deutlich verstärkte 4. Herren des TTC Edingen-Neckarhausen gegen die 2. Herren der TSG Ziegelhausen mit einem sicheren 9:4 den Sieg davon getragen. Ihr Punktekonto ist mit 2:2 ausgeglichen und sie nimmt derzeit Rang 6 der Tabelle in der Kreisklasse B Staffel 1 ein.
In den Doppeln konnten LINDEKUGEL Florian/ HACKER Hans Jörg mit dem Gewinn des 5. Satzes ihren ersten gemeinsamen Sieg erringen (1); ganz souverän mit 3:0 behaupteten sich SCHMICH Harald/DÖHRING Wolfgang (1). Zu den Siegen im Einzel trugen bei: TREIB (1), LINDEKUGEL (2), SCHMICH (1), DÖHRING (1), HACKER (1) und KÜSTERS (1).
Am Montag, 10. 10. 2016 ab 20:15 hat die 4. den Tabellenzweiten TSG Heidelberg II zu Gast.
(HJH)
Am Montag, den 26. 09. 2016, 20:15, empfing die 4. Herren des TTC Edingen-Neckarhausen die 2. Herren des TTC Hirschhorn im ersten Vorrunden-Verbandspiel der Saison 2016/17. Die Vorraussetzungen für einen möglichen Sieg waren in zweifacher Hinsicht nicht günstig: Erstens konnte die 4. nicht in Bestbesetzung antreten und zweitens war Hirschhorn prinzipiell zu stark aufgestellt. Dennoch hielt sich die Niederlage mit 4:9 in erträglichen Grenzen.
Für die 4 Punkte sorgten:
Im Doppel: MASKOW Patrick/KÜSTERS Patrik (1); im Einzel: BAUER, Maximilian (1); LINDEKUGEL Florian (1) und HACKER Hans Jörg (1)
Am 05. 10. 2016, 20:15 tritt die 4. deutlich verstärkt bei der TSG Ziegelhausen II an und sollte ihren ersten Sieg einfahren.
(HJH)
Schon vor Beginn der Runde ziehen trübe Wolken über der 4. Mannschaft auf. Ralf, einer der Leistungsträger der letzten Saison, hat seine Zelte in Berlin neu aufgeschlagen und steht uns leider nicht mehr zur Verfügung. Das war zum Zeitpunkt der Mannschaftsplanung leider noch nicht bekannt und so muss Hans-Jörg Hacker, der nach seinem Wechsel zu uns auch gleich die Mannschaftführung übernommen hat, gleich ganze Arbeit leisten.
Nach unserem Kantersieg in Schwetzingen, welche 9:0 bezwungen wurden, gingen alle höchst motiviert in das nächste Spiel gegen Ziegelhausen, die genau einen Platz vor uns in der Tabelle stehen.
In den Doppeln konnten bereits zwei Punkte geholt werden, wobei das Star Doppel und Harry Schmich und Ralf Breithaupt mal wieder top Leistungen zeigte.
Im weiteren Verlauf holte uns das erste Paarkreuz insgesamt zwei Punkte (die gegnerische Nummer 1 blieb ungezwungen) und das zweite sogar ganze vier Punkte, wobei sich Ralf nach einem desolaten ersten Satz durch die anwesend tobende Menge zu einem Sieg tragen ließ. Für uns hinten blieb nicht viel zu tun. Ein Spiel locker geholt und das andere gab Maxi Bauer leider unglücklich im fünften Satz nach einem starken Comeback ab.
Alles in allem eine grundsolide Leistung im Kellerduell. Weiter geht es gegen Leimen.
Die Vierte konnte in Bestbesetzung gegen Oftersheim 5 antreten: Die Doppel sahen noch nicht so prickelnd aus, nur 1 Punkt von 3 möglichen ging an den TTC. Aber dann konnten die Gegner nur noch 2 Einzel abzweigen, der Rest ging an den TTC: 9:4! Das riecht nach Klassenerhalt!
Aus dem vorletzten Spiel der Rückrunde wurde das letzte, entscheidende Spiel. Wieblingen wollte das Spiel um zwei Wochen verlegen. Diesem Vorhaben haben wir zugestimmt und sind am 19. März vollzählig nach Wieblingen gereist.
Mit einem klaren 9:1-Sieg am vergangenen Montag in der heimischen Pestalozzi-Halle konnten wir als vierte Mannschaft erneut die Weichen in Richtung des angestrebten Aufstiegs in die Kreisklasse A stellen.
"Ich hab noch nie gegen Ketsch gewonnen". Das war die spontane Aussage von Ralf nach dem Spiel, das viele spannende Momente und eine Vielzahl attraktiver Ballwechsel brachte.
Dabei dominierten wir das Spiel im vorderen und hinteren Paarkreuz. Den sowohl Marian und Ralf vorne als auch Patrick und Timo blieben in ihren 7 Einzelpartien ungeschlagen.
Die Punkte 8 und 9 beim 9:5 Erfolg steuerten dann noch Peter mit Patrick im Doppel und Alexander bei.
Liebe Sportfreunde,
mit Pauken und Trompeten meldet sich die vierte Mannschaft des TTC Edingen-Neckarhausen in die Saison 2014/15 zurück! Nach nicht ganz erfüllten Erwartungen der letzten Jahre ist der Saisonstart 2014 geglückt!